WILLKOMMEN AUF MEINER WEBSITE!

Ich heiße Ingo Sigl und lebe zusammen mit meiner Ehefrau Christine im idyllisch gelegenen Zugspitzdorf Grainau-Hammersbach (Landkreis Garmisch-Partenkirchen).
Hier an den Ausläufern des Wettersteingebirges hege und pflege ich eine kleine Herde vorwitziger und neugieriger Zwergziegen, die schon jetzt Geschichte geschrieben haben.
Ich lehne nämlich die Markierung meiner Hobbyherde mittels dem Kennzeichungsmedium Ohrmarken vehement ab, da das Verletzungsrisiko der sehr empfindlichen Tierohren durch Ohrmarken viel zu hoch ist.
Doch seit etwa 5 Jahren überlagert die Bürokratie die überschaubare Hobbytierhaltung. Schließlich fordert die untere Behörde die Ohrmarkenpflicht und verweigert deshalb seither die Zuteilung ohrmarkenfreier EU-Tierkennzeichen.
Wegen meiner festen Entschlossenheit, trotz angekündigter Strafe die Geißen nicht mit Ohrmarken zu markieren, verliehen mir die Medien schon bald den Namen Ziegenrebell.
Damit war das Label meiner Domain geboren!
Ich freue mich über die Gelegenheit, Ihnen meine kleinen Wiederkäuer als Streicheltiere vorstellen zu dürfen und erzähle hier gerne unsere Geschichte, die Erfahrungen und berichte natürlich auch immer wieder über Aktuelles.
Viel Spaß auf meiner Homepage wünscht
Ihr Ingo Sigl
GRUNDSÄTZE UND ZIELE
Wir lieben die Natur, die urige, bayerische Gemütlichkeit und möchten unser beschauliches Landleben an den Gebirgsausläufern gegen kein anderers eintauschen!
Zu unserer Familie gehören unsere beiden Hunde und natürlich auch die kleine Ziegenherde. Mit jedem unserer Vierbeiner pflegen wir eine sehr enge und harmonische Beziehung und können daher auch das Verhalten eines jeden einzelnen sehr gut einschätzen.
Die Ziegen haben einen Offenstall und werden in artgerechter Freilandhaltung gehegt. Denn sie sind nicht nur sehr einfühlsame Streicheltiere, sondern auch geländegängige Landschaftspfleger, die den verbuschten Steilhang der angrenzenden Flächen öffnen und ihn ökologisch nachhaltig beweiden, um das Kulturland zu erhalten.
Diese Hanglage ist geradezu ideal, denn sie spricht alle Sinne der kleinen Kletterkünstler an. Im hinteren und flacheren Teil erfreuen sie Urlaubsgäste, welche die Ziegen natürlich auch gerne besuchen oder beobachten dürfen.
Nachts werden die Tiere sicherheitshalber aufgestallt.
Die aufgeschlossenen Zwergziegen sind zu Jedermann´s Freude da, ob Groß, ob Klein, ob Urlauber oder Einheimischer, und sie spüren auch sofort, wenn sie ein Menschenherz erobert haben.
Unsere neugierigen Wiederkäuer lieben es, ausgiebig gestreichelt und beobachtet werden. Jede Geduld wird belohnt, denn dann kann man das kleine Glück sogar in den Arm hoch nehmen und eine Weile liebevoll durch´s Fell kraulen!
Eines unserer Ziele ist, ein harmonisches Verhältnis zwischen Mensch und Tier zu leben und mit verständnisvollen Mitmenschen zu teilen, indem wir ihnen diesen direkten Kontakt und die Erfahrung mit unseren Tieren ermöglichen.
Aus unserem Verständnis heraus, die Ziegenherde vor vermeidbaren Verletzungen zu schützen, resultiert natürlich auch unser Wunsch, die Tiere sinnvollerweise mit injezierbaren Microchips zu kennzeichnen.
Im Unionsgebiet sind nämlich zur Einzeltierkennzeichnung von Schafen und Ziegen neben Ohrmarken, auch Bolustransponder, Tätowierungen, Fußfesseln, Transponderinjektate oder gar andere geeignete elektronische Tierkennzeichen des gesetzlich definierten, technischen Standards vorgesehen.
Seit dem Jahr 2014 führe ich deshalb als erster bayerischer Halter von kleinen Wiederkäuern zusammen mit meiner Ehegattin einen unermüdlichen Kampf gegen die regionalen Behörden zugunsten einer schonenden und sinnvollen Tierkennzeichnung mittels dieser injezierbaren Microchips.
Diese zweckmäßige und schonende Einzeltierkennzeichnung ist gezwungenerweise unser weiteres Ziel geworden, denn nur so sehen wir tierschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt!
UNSER ZUHAUSE

DAS ZIEGENSTÄLLCHEN

DIE ZIEGENHERDE


MEIN BEGEHREN
eine schonende und sichere EU-Tierkennzeichnung mit
Transponderinjektaten anstelle Ohrmarken

KONTAKT
Hier biete ich gleichgesinnten Tierhaltern die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme zum Zwecke des informativen Erfahrungsaustausches.
Ich freue mich über Anregungen zur weiteren Gestaltung meiner Webseiten genauso wie über Erlebnisberichte anderer Tierhalter, die wie ich am technischen Fortschritt sowie am Ausbau der alternativen, ohrmarkenfreien Einzeltierkennzeichnung interessiert sind oder genauso an jener Umsetzung gehindert wurden.
Ingo Sigl
Kreuzeckweg 10
82491 Grainau - Hammersbach
Deutschland
Telefon 08821 7303593